PATCHER
macOS Catalina Patcher
macOS Catalina Patcher, the successor to macOS Mojave Patcher, is an all-new, easy-to-use tool that allows anyone to install macOS Catalina on unsupported Macs.
macOS Mojave Patcher
macOS Mojave Patcher, the successor to macOS High Sierra Patcher, is an easy-to-use tool that allows anyone to install macOS Mojave on unsupported Macs.
macOS High Sierra Patcher
macOS High Sierra Patcher, the successor to macOS Sierra Patcher, is an easy-to-use tool that allows anyone to install macOS High Sierra on unsupported Macs.
macOS Sierra Patcher
macOS Sierra Patcher is an easy-to-use tool that allows anyone to install macOS Sierra on unsupported Macs.
Festplattendienstprogramm: USB-Stick vorbereiten
Zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks mit macOS Catalina 10.15 wird ein Modell mit mehr als 8 GByte Speicherplatz benötigt, da das Installationspaket von macOS Catalina 10.15 größer als 8 GByte ist. Somit muss man einen Stick mit 16 GByte Kapazität verwenden.

Sobald man den USB-Stick mit dem Mac verbunden hat, startet man zunächst das Festplattendienstprogramm und löscht den Stick mit den Standardeinstellungen. Dadurch wird der USB-Stick automatisch partitioniert und formatiert (Mac OS Extended (journaled), GUID-Partitionsschema).
Nach wenigen Sekunden ist der USB-Stick betriebsbereit. Da er unverändert mit den Standardeinstellungen neu eingerichtet wurde, trägt er die Bezeichnung "Ohne Titel". Wer einen Titel wie "USB" vergibt, muss später den Befehl für die Erstellung des USB-Sticks entsprechend anpassen.
USB-Sticks mit ImageUSB klonen
Der Windows-Explorer kann keine 1:1-Kopie Ihres
USB-Sticks erstellen. Dazu benötigen Sie ein Spezial-Tool wie das
kostenlose ImageUSB von Passmark Software.
USB-Stick klonen:
Mit ImageUSB erstellen Sie exakte Kopien Ihres USB-Sticks.
Wenn man eine exakte Kopie eines bootfähigen USB-Sticks erstellen will, dann genügt es nicht, über den Windows-Explorer Daten zu kopieren.
Nutzen Sie für ein vollständiges 1:1-Abbild das Programm ImageUSB.
Es überträgt neben den Dateien zum Beispiel auch den Master Boot Record (MBR) auf den Zielspeicher.
Im
ersten Schritt erstellen Sie ein Abbild des Quelldatenträgers.
Wählen
Sie dazu im Programm die Option "Create image from USB drive" und geben
Sie den Speicherort für die Image-Datei an.
Dann
schließen Sie den entsprechenden USB-Stick an den Rechner an und
beschreiben ihn mit dem erstellten Abbild.
Aktivieren Sie zuvor noch die Einstellung "Write image to USB drive".
